In dem Buch “Engel als Freunde gewinnen ~
Erfahrungen mit Engeln in Psychotherapie, Seelsorge und im Alltagsleben” beschreibt G. Gutemann, dass ein richtiges Beten die Voraussetzung für eine Hilfe ist.

Hier ein kleiner Auszug aus dem Buch:

  • Delegiere Gebet nie an andere – vor allem bezahle nie andere für ihr Gebet! Gott ist nicht käuflich und bestechlich!
  • Dein Gebet muss deinen ernsthaften, intensiven, aus dem Herzen kommenden Wunsch, echtes Lob oder wahren Dank Erkennen lassen! Bloße Worte oder oberflächliche Bitten nützen auch in größter Anzahl und mit häufigster Wiederholung nichts!
  • Bitte aus uneigennützigen Motiven!
  • Beeinträchtige mit deinen Gebetswünschen die Willensfreiheit anderer nicht!

Auf das Buch bin ich gestoßen, bei der suche nach Literatur von emanuel swedenborg.

Was meinen Sie, darf man nur aus uneigennützigen Motiven beten?


# Dieser Artikel wurde am 12. Februar 2006 auf meiner ersten Domain “alleinsein.de” veröffentlicht.

Newsletter

Sie möchten regelmäßige Infos zu Beiträgen und Veranstaltungen? Gerne:

Letzte Nachrichten

Wählen Sie zum Teilen Ihre Plattform!

One Comment

  1. ?s=54&d=blank&r=g
    Barbara 19. Februar 2008 at 18:13 - Reply

    Ich bete auch. Jeden Tag. Aber ich finde überhaupt nicht, dass das Gebet uneigennützig sein soll, so wie es oben steht! Wir sollen und können auch fü¼r uns selber bitten. Wenn nicht wir es sind, wer dann? Wir müssen nicht erst darauf warten, dass andere uns mit ihren Gebeten helfen! Das ist zwar schön und gut, aber kein Muss vor Gott.

    Liebi Grüessli

    Barbara

Leave A Comment