Fragen und Antworten

Gerne beantworte ich auch Ihre Fragen!

FAQ – Reiki-Einweihungen & Seminare

Eine Reiki-Weihe ist etwas ganz Besonderes und es ist ganz normal, dass man im Vorfeld einige Fragen hat. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Reiki-Weihe.

Die Antworten sind bewusst allgemein gehalten. Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich bitte.

Wie finde ich den ‚richtigen‘ Reiki-Lehrer?

Viele Menschen erleben Reiki zum ersten Mal bei einer Reiki-Sitzung, oft auch Reiki-Behandlung genannt. Dabei spürt man die wohltuende Energie selbst und bekommen einen ersten Eindruck von der Kraft dieser Methode.

Oft ist dies auch der Beginn einer wertvollen Verbindung, denn die Reiki-Geber:in ist vielleicht selbst Reiki-Lehrer:in oder kann jemanden empfehlen, der Sie auf Ihrem Weg begleiten kann.

Vor einiger Zeit kam ein Interessent zu mir, der auf einer Familienfeier von Reiki gehört hatte. Inspiriert von den Erzählungen machte er sich in Berlin auf die Suche nach einem:r Reiki-Lehrer:in. Er besuchte mehrere Lehrer:innen , um sie kennenzulernen und herauszufinden, wer am besten zu ihm passte.

Ich fand die Herangehensweise großartig, denn er hat sich die Zeit genommen, auf das eigene Gefühl zu hören und dabei kann man vielleicht auch interessante Menschen und ihre ganz persönlichen Zugänge zu Reiki entdecken.

Wie bereite ich mich auf eine Reiki-Weihe vor?

Wenn Sie bereits einen Reiki-Grad haben, ist es eine wunderbare Idee, Ihre Unterlagen noch einmal in Ruhe durchzulesen. Zusätzlich empfehle ich Ihnen, in der Woche vor der Einweihung täglich eine Selbstbehandlung durchzuführen. So können Sie sich innerlich sammeln und sich ganz auf die bevorstehende Weihe einstimmen.

Falls Sie in den ersten Reiki-Grad eingeweiht werden, gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, sich vorzubereiten. Meditationen sind hier ein wertvoller Begleiter, um zur Ruhe zu kommen und sich zu zentrieren. Auch sanfte, meditative Körperarbeit wie Qigong oder Yoga kann Ihnen helfen, sich körperlich und energetisch auf die Weihe einzustimmen.

Fördere Sie Ihre innere Balance! Vielleicht gelingt es Ihnen, in den Tagen vor der Einweihung bewusst stimulierende Substanzen wie Tabak, Alkohol, Kaffee oder Tee zu reduzieren oder sogar ganz weglassen. Nach der Einweihung gibt es die 21 Tage der Reinigung und der Energie-Integration, in der das nochmal in den Fokus rücken wird.

Besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen?

Natürlich! Das Seminar ist eine ideale Gelegenheit, um sich über Energiearbeit und den bewussten Umgang mit Energien im Alltag auszutauschen. Hier können Sie Ihre Fragen stellen und auch von den Erfahrungen anderer Teilnehmer:innen profitieren und sich inspirieren lassen.

Haben Sie Fragen vor dem Seminar können Sie mir diese gerne per E-Mail senden oder wir können sie auch telefonisch besprechen.

Muss ich etwas zu Weihe mitbringen?

Das kann von Reiki-Lehrer zu Reiki-Lehrer unterschiedlich sein. Für meine Einweihungen reicht es aus, wenn Sie bequeme Kleidung, warme Socken (auch in der warmen Jahreszeit) und, falls vorhanden, ein Meditationskissen mitbringen.

Sie erhalten einen Ordner mit ausführlichen schriftlichen Unterlagen zum Nachlesen. Bitte bringen Sie zudem einen Stift und Papier für eigene Notizen mit.

Während des Seminars stehen Ihnen Wasser, Tee und Obst in Bio-Qualität zur Verfügung. Für die Pausen empfehle ich Ihnen, einen kleinen Imbiss mitzubringen, damit Sie gestärkt und entspannt durch den Tag kommen.

Was passiert während des Seminars?

Ein Reiki-Seminar besteht aus drei wesentlichen Elementen: einem theoretischen Teil, den Einweihungen und einem praktischen Teil, in dem wir gemeinsam mit Reiki arbeiten.

Im theoretischen Teil erhalten Sie alle wichtigen Informationen über Reiki. Wir sprechen darüber, woher Reiki kommt, wie es in die westliche Welt gelangt ist, was es beinhaltet und natürlich, wozu es gut ist und wie es angewendet wird. So bekommen Sie ein fundiertes Verständnis für diese wunderbare Energiearbeit.

Während der Einweihungen werden Sie mit der Reiki-Energie verbunden. Diese Verbindung ermöglicht es Ihnen, danach jederzeit selbst in die verbindung mit der Energie zu gehen und Reiki für sich und andere anzuwenden. Es ist ein besonderer und kraftvoller Moment, der Ihr Leben bereichern kann.

Im praktischen Teil üben wir gemeinsam, wie Reiki gegeben wird. Wir besprechen alle relevanten Aspekte, damit Sie nach dem Seminar in der Lage sind, Reiki selbstständig und sicher bei sich selbst und anderen anzuwenden. Hier steht das Erleben und Erfahren im Vordergrund, damit Sie sich mit der Energie vertraut machen können.

Zu jedem Reiki-Grad erhalten Sie ausführliche Lehrunterlagen, damit Sie alle relevanten Informationen jederzeit nachlesen können.

Was geschieht während der Reiki-Einweihung?

BBei der Einweihung werden die Teilnehmenden nach einem festgelegten Ritual mit der Reiki-Energie verbunden. Gleichzeitig werden die Energiekanäle des Körpers gereinigt, damit das Reiki frei fließen kann. Während dieses Prozesses können Sie die Energieübertragung entspannt genießen.

Jeder Reiki-Grad besteht aus einer bestimmten Anzahl von Einweihungen. Beim ersten Reiki-Grad sind es vier, beim zweiten Reiki-Grad drei und beim dritten Reiki-Grad eine Einweihung.

In der Ausbildung zum Reiki-Lehrer lernt man, die Einweihungen durchzuführen, das Reiki-Wissen weiterzugeben und andere Menschen auf dem Reiki-Weg zu begleiten.

Zahlt die Krankenkasse Reiki-Einweihungen?

Im Rahmen von Präventionsmaßnahmen beteiligt sich die Securvita BKK an den Kosten für die Einweihung in den ersten Reiki-Grad. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Leistung und gilt nur für den ersten Grad.

Nach meinen Informationen werden bis zu 80 % der Kosten übernommen, maximal jedoch 80 €. Da es sich um eine Kann-Leistung handelt, empfehle ich Ihnen, vorab eine schriftliche Bestätigung bei Ihrer Krankenkasse einzuholen.

Auch andere Krankenkassen stehen Reiki oft positiv gegenüber. Es kann sich daher lohnen, bei Ihrer eigenen Krankenkasse nachzufragen, ob sie sich an Reiki-Behandlungen oder Einweihungen beteiligt.

Was muss ich nach dem Seminar beachten?

Nach dem Seminar und den Einweihungen ist es wichtig, den Tag ruhig ausklingen zu lassen. So kann die Energie nachwirken und sich harmonisch in Ihr eigenes Energiesystem integrieren.

Nach dem Seminar folgen die 21 Tage der Reinigung. Diese Reinigung können Sie durch eine tägliche Reiki-Eigenbehandlung und Chakrenarbeit unterstützen. Wie das genau geht, erfahren Sie im Reiki-Seminar.

Es ist empfehlenswert, während dieser Zeit bewusst auf bewusstseinsverändernde Substanzen zu verzichten oder deren Konsum zu reduzieren, um sich slebst besser wahrnehen zu können.

Denken Sie daran: Es ist wichtig, dass Sie liebevoll mit sich selbst umgehen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie morgens einen Kaffee brauchen, um den Tag zu überstehen, dann trinken Sie ihn mit Genuss. Mit einem schlechten Gewissen würden Sie sich nur das Leben schwer machen.

Falls Sie jedoch den Wunsch verspüren, sich langfristig von bestimmten Gewohnheiten zu lösen, können Sie gezielt Energie in diese Veränderung lenken. Die Reinigungstage bieten dafür einen guten Anfang, aber auch jeder andere Tag im Leben.

Reiki Übungsabend & Kennenlernen

Meine Reiki-Schülerinnen und -Schüler haben die Möglichkeit, an regelmäßigen Reiki-Treffen und Reiki-Übungsabenden teilzunehmen. Die aktuellen Termine verschicke ich regelmäßig per Newsletter.

Wenn Sie mich und meine Arbeit bei einer Reiki-Session kennenlernen möchten, können Sie hier einen Termin buchen, wenn Sie bereits erste Erfahrungen mit Reiki gesammelt haben, lade ich Sie herzlich zu meinen regelmäßig stattfindenden Meditationsabenden ein.

Nähere Informationen dazu finden Sie hier: Meditationsabende in Berlin.

Reiki-Bücher-Empfehlungen

Begleitend zu den Seminaren und der eigenen Reiki-Praxis empfehle ich folgende Bücher:

„Der Weg zum wahren Reikimeister“ von Andreas Dalberg

Andreas Dalberg beschreibt in seinem Buch den Entwicklungsweg zum Reiki-Meister und Reiki-Lehrer.

Er informiert umfassend über die Grundlagen des Reiki aus psychologischer und esoterischer Sicht sowie über Theorie und Praxis des Reiki-Individuationsweges.

Es beschreibt ausführlich alle drei Reiki-Grade des Usui-Reiki, die Symbole und auch die Anwendungsmöglichkeiten.

Als Begleiter für die eigene Reiki-Praxis und den eigenen Reiki-Weg kann ich dieses Buch jedem Reiki-Eingeweihten wärmstens empfehlen.

„Das Reiki-Kompendium“ von Lübeck & Petter & Rand

Das Reiki-Kompendium ist ein umfassendes Handbuch eines Autorentrios, das wertvolle Informationen über das Reiki-System vermittelt und die Entwicklung von Reiki von der Tradition bis heute ausführlich beschreibt.

Ein großer Teil ist den energetischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten gewidmet, die auch Mikao Usui lehrte.

Dieses Buch vermittelt vor allem Reiki-Wissen. Es ist meine Empfehlung für alle, die anderen Reiki geben und als Reiki-Lehrer andere in Reiki einweihen.

Die Bilder sind mit den entsprechenden Seiten bei amazon.de verlinkt, wo man die Bücher kaufen kann. Beide Bücher stelle ich im folgenden Artikel etwas ausführlicher vor: Reiki Buchempfehlungen.

Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalte ich von Amazon eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.

Möchten Sie weitere Informationen?

Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, melden Sie sich gerne.